
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Erbbaurecht in Altenstadt?
Das Thema „Wohnen“ ist aus Sicht der Altenstädter SPD-Fraktion mit dem Thema „Flächenverbrauch“ verknüpft. Besonders sei hier auf den Umgang mit dem Boden als Schutzgut hingewiesen, teilte die SPD-Fraktion in einer Pressemitteilung mit.
„Böden haben wichtige Funktionen für die Natur und uns Menschen. So filtern sie Schadstoffe aus dem Trinkwasser oder stellen die Nährstoffe für unsere Nutzpflanzen zur Verfügung. Ein Punkt fällt dabei aus der Wahrnehmung: Böden sind eine der größten Kohlenstoffsenken weltweit und sind wichtig die Klima-Krise abzuschwächen“ erklärte der Fraktionsvorsitzende der SPD in Altenstadt, Jan Voß.
Gleichzeitig gäbe es eine wachsende Anforderung nach Wohnflächen. Vor diesem Hintergrund müsse sich die Kommunalpolitik damit auseinander setzen, was auf Ihren Flächen stattfindet. „Wenn wir ein Neubaugebiet ausweisen oder Flächen für die Bebauung vorsehen, dann müssen wir nach Wegen suchen, möglichst steuernd einzugreifen. Hier gibt es Möglichkeiten, die über das Planungsrecht hinausgehen. Erbbaurecht ist eine davon. Deshalb und aus sozialen Gründen beschäftigen wir uns im Rahmen unserer öffentlichen Fraktionssitzung mit diesem Thema“, führte Voß weiter aus.
Zu dieser Sitzung seien alle Interessierten eingeladen. Es gehe um die Zukunft Altenstadts und die der östlichen Wetterau. Deshalb lädt die SPD-Fraktion Altenstadt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, mit ihr ins Gespräch zu kommen. „Wir müssen zeigen, dass wir die Bedürfnisse unter einen Hut bekommen. Das geht nur, wenn wir miteinander ernsthaft reden“, erläuterte Voß das Dialog-Angebot.
Die öffentliche Fraktionssitzung wird am 5. Juni um 20 Uhr in der Altenstadthalle stattfinden.