Der Weg zur Schule gestaltet sich für die Schülerinnen und Schüler im Wetteraukreis sehr unterschiedlich. Während manche wenige Meter zu Fuß zurücklegen, müssen andere mehrfach umsteigen und mit Bus und Bahn pendeln, um zu ihrer Schule zu gelangen. Ob man…
Seit kurzem sind Impfstoffe gegen das Corona-Virus in Europa zugelassen, nun kann bei uns mit dem Impfen begonnen werden. Damit das ganze einen Sinn hat, müssen möglichst viele Menschen mitmachen – denn komplett vorbei ist die Pandemie erst…
Die Wetterauer SPD-Vorsitzende und Kreistagsabgeordnete Lisa Gnadl fordert, auch in der nächsten Legislaturperiode des Kreistags, der bei der Kommunalwahl am 14. März neu gewählt wird, einen Schwerpunkt bei der weiteren Modernisierung der Schulen im Kreisgebiet zu setzen. „Gut ausgestattete Schulen,…
Zu diesem Thema lädt die SPD Wetterau zu einer Online-Veranstaltung am 2. März 2021 um 19 Uhr ein. „Wir müssen das Wasserbewusstsein in der Gesellschaft schärfen und dies kann nur mit sachlicher Aufklärung zu diesem Thema sein, deshalb freue ich…
Im Wetteraukreis werden derzeit rund 450 Kindern von Tagesmüttern und -vätern betreut. In der Regel beginnt das Betreuungsverhältnis nach der Elternzeit und endet mit dem Übergang in die Kindertagesstätte. „Tagesväter und Tagesmütter in der Wetterau haben eine verantwortungsvolle Aufgabe, für…
Wetterauer SPD will Schienenverbindungen stärken Das Thema Mobilität ist trotz der zunehmenden Zahlen an Menschen in Home-Office eine zentrale Herausforderung für die Zukunft des Wetteraukreises. Viele Menschen pendeln auch in Zukunft täglich zu ihrem Arbeitsplatz, nutzen hoffentlich bald wieder Kulturangebote…
Die Gesundheitsversorgung in Gedern muss auch zukünftig sichergestellt werden. Das gilt sowohl für die Versorgung mit Haus- und Fachärzten als auch für die ausreichende Versorgung mit Leistungserbringern aus den Gesundheitsfachberufen“, so die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller. Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Lisa…
Gemeinsam mit der ersten Stadträtin Henrike Strauch besuchte die hiesige Bundestagsabgeordnete Bettina Müller (beide SPD) die Hainmauer in Büdingen. Die jahrhundertealte Sandsteinmauer, die die Altstadt vom Bachbett abschirmt, hielt den Wassermassen nicht stand. Das Ausmaß der Katastrophe ist immens, die…
Die Wetterauer SPD will sich auch im neuen Kreistag, der am 14. März gewählt wird, weiterhin für den Erhalt aller Berufsschulstandorte im Kreis einsetzen, wie die SPD-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl bekräftigte. „Ein Flächenkreis wie unserer braucht ein regional verteiltes…
Die aktuelle Pandemie zeigt in besonderer Weise, wie wichtig eine nachhaltige und umfangreiche Gesundheitsversorgung ist. Mit unserer Gesundheitsdezernentin Stephanie Becker-Bösch haben wir in den vergangenen Monaten gezeigt, wie erfolgreiches Krisenmanagement gestaltet werden kann. Als SPD Wetterau machen wir uns aber…
Ein ganzheitlicher Ansatz der Seniorenpolitik, damit jedem -auch im hohen Alter- die Möglichkeit gegeben wird, sein Leben so selbstständig wie möglich zu gestalten. Dafür spricht sich die SPD Wetterau in ihrem Wahlprogramm zur Kommunalwahl klar aus. „Je älter unsere Gesellschaft…
Anlässlich des weltweiten Aktionstags „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen mahnen die Wetterauer SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl und die stellvertretende Wetterauer Juso-Vorsitzende Franziska Linhart erneut an, auch auf kommunaler Ebene alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen,…
Eine der wesentlichen Zukunftsherausforderung ist für die Wetterauer SPD eine moderne Mobilität – staufrei, emissionsarm und komfortabel. Deshalb nimmt dieses Thema einen prominenten Platz im Programm der SPD zur Kommunalwahl ein. Neben dem Ausbau des Schienenverkehrs, einem kostenlosen Schülerticket für…
Auf Antrag und Initiative der Vizelandrätin und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch hat der Kreisausschuss in seiner letzten Sitzung den „Sozialpakt Wetterau“ beschlossen. Um die Handlungsfähigkeit sozialer Einrichtungen und Dienste zu sichern, sieht der „Sozialpakt Wetterau“ umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen während Corona vor.
Parteiübergreifend Finanzhilfeaktion im Wetterauer Kreistag beschlossen „Damit die vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger schnell und unbürokratische Hilfe bekommen, freuen wir uns sehr, dass wir heute die Finanzhilfeaktion im Wetterauer Kreistag parteiübergreifend beschlossen haben“, so die beiden Fraktionsvorsitzenden der Wetterauer…
SPD Wetterau freut sich über Beschluss zur WoBau-Gesellschaft Seit einiger Zeit wird im Wetterauer Kreistag über Für und Wider, Form und Umfang diskutiert, jetzt ist sie beschlossene Sache: die kreisweite Wohnungsbaugesellschaft. Bevor am Mittwoch der endgültige Beschluss zur Gründung fiel,…
Wetterauer Kreistag beschließt Beitritt zur Gigabit-Region „Ein Glasfaseranschluss muss genauso zur staatlichen Daseinsvorsorge gehören, wie die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser. Was heute angesichts pandemiebedingtem Homeoffice und E-Learning zunehmend als selbstverständlich anerkannt wird, hat bisher noch keinen Eingang in…
Die Kreiskoalition aus CDU und SPD hat sich gemeinsam mit Landrat Jan Weckler und Erster Kreisbeigeordneten Stephanie Becker-Bösch darauf verständigt, ein Soforthilfeprogramm auf den Weg zu bringen, um den vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Kommunen schnell…
Der Beruf der Medizinische-Technischen Assistenten (MTA) wird reformiert. Der Bundestag hat am Donnerstag die ab 2023 geltende Neuordnung mit Verabschiedung des MTA-Reformgesetzes auf den Weg ge-bracht. „Die neu ausgebildeten MTA-Kräfte werden künftig die Berufs-bezeichnung Medizinische Technologinnen und Technologen tragen“, erklärt…
Vizelandrätin Stephanie Becker-Bösch kritisiert die Überbrückungshilfen des Bundes für mittelständische Unternehmen. „In vielen Gesprächen mit regionalen, mittelständischen Unternehmen hat sich gezeigt, dass die vorgesehenen Gelder bei weitem nicht ausreichen.“ Becker-Bösch sieht noch großen Handlungsbedarf: „Gerade mittelständische Unternehmen – das Herzstück…
„Sprachrohr des Parteivorstandes“, Diskussionsforum oder kritischer Begleiter der allgemeinen Parteilinie? Fragen, die den „vorwärts“ seit seiner Gründung am 1. Oktober 1876 beschäftigen.