Das Spitzenteam

Bild: peter-juelich.com

Wir wollen gemeinsam weiterdenken. Deshalb wird unsere Liste zur Kreistagswahl auch von einem Team aus fünf Personen angeführt: der Ersten Kreisbeigeordneten und Sozialdezernentin des Wetteraukreises Stephanie Becker-Bösch aus Butzbach, dem Ersten Beigeordneten des Regionalverbands FrankfurtRheinMain Rouven Kötter aus Wölfersheim, der Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl aus Altenstadt, dem Vorsitzenden der Jugendorganisation (Jusos) in der Wetterauer SPD Lukas Dittrich aus Niddatal und der Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Wetterauer Kreistag Christine Jäger aus Nidda.

Erste Kreisbeigeordnete des Wetteraukreises

Stephanie Becker-Bösch

49 Jahre
wohnt in Butzbach

- Sozialdezernentin des Wetteraukreises
- Gesundheitsdezernentin des Wetteraukreises
- Rechtsanwältin
- Bildungsreferentin der SPD Wetterau
- Kooptiertes Mitglied des Ortsvereins Butzbach
- Mitglied des Bezirksausschusses Hessen Süd
- Mitglied der sozialdemokratischen Gesundheitsdezernenten des Landes Hessen
- Mitglied der sozialdemokratischen Sozialdezernenten des Landes Hessen
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen


Schwerpunktthemen: Gesundheit, Soziales, Wirtschaft:

„Den Standort Wetterau stärken und befördern – durch Sicherstellung der ärztlichen Versorgung für alle und durch Unterstützung für unsere mittelständischen Unternehmen, Handwerker und für unsere Familien. Dafür setze ich mich verlässlich und zielstrebig ein.“


Erster Beigeordneter Regionalverband Frankfurt RheinMain

Rouven Kötter

41 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
wohnt in Wölfersheim

- Vorsitzender der SPD Wölfersheim
- stellv. Vorsitzender der SPD Wetterau
- stellv. Vorsitzender der Kreistagsfraktion der SPD
- Vorsitzender AK Regionalentwicklung, Umwelt und Wirtschaft
- Mitglied der Regionalversammlung Südhessen
- SPD-Sprecher im Haupt- und Planungsausschuss
- kooptiertes Mitglied im SPD-Landesvorstand als
- Vertreter der SPD in der Region RheinMain


Schwerpunktthemen Mobilität, Streuobstförderung, Europa:

Mobilität für alle - bessere Anbindung der ländlichen Räume und Entlastung der städtischen Gebiete, insbesondere durch mehr Radwege und bessere ÖPNV-Verbindungen. Erhalt und Pflege der Streuobstbestände in unserer Wetterau!

Landtagsabgeordnete

Lisa Gnadl, MdL

39 Jahre, verheiratet, drei Kinder
wohnt in Altenstadt

- Vorsitzende der SPD Wetterau
- Kreistagsabgeordnete
- Mitglied im Landesvorstand der hessischen SPD
- Mitglied im Bezirksvorstand der SPD Hessen-Süd
- Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion
- sozial- und familienpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion


Schwerpunktthema Bildung:

- der Erhalt der Wetterauer Berufsschulen, auch in Büdingen und Nidda
- flächendeckende, frühkindliche Betreuungs- und Bildungsangebote
- Beschleunigung der Digitalisierung an unseren Schulen
- flächendeckende Ganztagsschulen in der Wetterau
- kostenfreies Schülerticket für alle Schülerinnen und Schüler
- der weitere Ausbau der Schulsozialarbeit
- Stärkung der politischen und kulturellen Bildung
- Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus
- die Wiedereröffnung des „Jugendgästehaus Hubertus“ als Tagungs- und Begegnungsstätte für Jugendgruppen und Schulklassen.

Vorsitzender JUSOS Wetterau

Lukas Dittrich

24 Jahre
wohnt in Ilbenstadt
Student der Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.)

- Vorsitzender der Jusos Wetterau
- Listenplatz 2 der SPD Niddatal für die Wahl zum Stadtparlament
- Fussballschiedsrichter seit 2010
(davon 3 Jahre als Schiedsrichter in der Gruppenliga)


Schwerpunktthema bezahlbares Wohnen & Erhalt der Streuobstwiesen:

Aufbau der Wetterauer Wohnungsbaugesellschaft, die durch die Bündelung der Finanzkräfte der Kommunen im gesamten Kreisgebiet für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum sorgt.
Bezahlbar Wohnen heißt: maximal 8,50€ pro Quadratmeter kalt.
Die Wohnungsbaugesellschaft kann auch beraten bspw. beim barrierefreien Umbau von Privatwohnungen.

Unabhängig davon muss die Zahl der Sozialwohnungen konstant gehalten werden, mittelfristig brauchen wir mehr Sozialwohnungen.

Ausschließlich Baulücken zu schließen oder alte Gebäude zu sanieren wird nicht ausreichen, um dem Druck am Wohnungsmarkt entgegenzutreten. Deshalb sind wir neben der Stärkung der Ortskerne gleichberechtigt für die Ausweisung neuer Baugebiete.

Wir unterstützen besondere Wohnformen für Azubis und Studierende und betreute Wohnangebote für Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen.

Für den Erhalt der Wetterauer Streuobstwiesen unterstützen wir das Sofortmaßnahmenprogramm des NABU Wetterau und
bemühen uns um ein Naturschutzgroßprojekt.

Fraktionsvorsitzende SPD Wetterau

Christine Jäger

53 Jahre, ledig
wohnt in Nidda
arbeitet als Assistentin der Geschäftsleitung

- Vorsitzende der SPD Kreistagsfraktion
- Vorsitzende des SPD Ortsvereins Nidda
- stellvertretende Vorsitzende der SPD Wetterau
- Vorsitzende ZOV Verbandsversammlung
- stellv. Stadtverordnetenvorsteherin in Nidda

Schwerpunktthemen Umwelt und Soziales:

Im Mittelpunkt meines Handelns in der Politik stehen die Menschen in der Wetterau. Die Umsetzung der Förderprogramme zur Modernisierung unserer Schulen, die flächendeckende Einführung der Schulsozialarbeit und die Schaffung von zusätzlichen wohnortnahen Arbeitsplätzen in der Verwaltung sind für mich selbstverständlich. Besonders wichtig ist mit vor allem die Entlastung der Kommunen. Ich verstehe uns als eine kommunale Familie und deshalb ist es wichtig mit den Städten und Gemeinden Hand in Hand zu arbeiten im Interesse aller Menschen im Wetteraukreis.