Kreistagsfraktion Wetterau
gemeinsam weiterdenken!
Herzlich Willkommen!
Ich freue mich sehr, dass sie sich für die politische Arbeit der SPD Fraktion Wetterau interessieren.
Auf unserer Homepage finden sie viele Informationen rund um die Wetterauer Kreispolitik.
Der Kreistag des Wetteraukreis hat 81 Sitze. Die SPD stellt 17 Abgeordnete, dazu kommen noch die Mitglieder im Kreisausschuss, die von der SPD gestellt werden. Die laufenden Geschäfte werden vom Fraktionsvorstand wahrgenommen, hier werden Sitzungen vor- und nachbereitet, sowie Schwerpunkte der politischen Arbeit gesetzt, die dann in der Fraktion beraten werden.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Ihre
Christine Jäger
Christine Jäger
Assistentin der Geschäftsleitung
Im Mittelpunkt meines Handelns in der Politik stehen die Menschen in der Wetterau. Die Umsetzung der Förderprogramme zur Modernisierung unserer Schulen, die flächendeckende Einführung der Schulsozialarbeit und die Schaffung von zusätzlichen wohnortnahen Arbeitsplätzen in der Verwaltung sind für mich selbstverständlich. Besonders wichtig ist mit vor allem die Entlastung der Kommunen. Ich verstehe uns als eine kommunale Familie und deshalb ist es wichtig, mit den Städten und Gemeinden Hand in Hand zu arbeiten im Interesse aller Menschen im Wetteraukreis.
Stephanie Becker-Bösch
Erste Kreisbeigeordnete des Wetteraukreises
„Den Standort Wetterau stärken und befördern – durch Sicherstellung der ärztlichen Versorgung für alle und durch Unterstützung für unsere mittelständischen Unternehmen, Handwerker und für unsere Familien. Dafür setze ich mich verlässlich und zielstrebig, ein.“
Elfriede Pfannkuche
Bürgermeisterin i.R.
Geschäftsführerin des Vereins Oberhessen
Radfahrlehrerin VdR und Guide für E-Bike-Touren
Radfahren soll überall im Wetteraukreis sicher und komfortabel möglich sein - auch für Erledigungen im Alltag. Mit dem Ausbau vorhandener Wege, der Schließung von Lücken im Radwegenetz und begleitender Infrastruktur kann unser Kreis und Oberhessen zu einer anerkannten Radregion entwickelt werden.
Bardo Bayer
Rouven Kötter
Erster Beigeordneter im Regionalverband FrankfurtRheinMain
Familienmensch, Fußballfan, Streuobstwiesen-Besitzer und begeisterter Fahrradfahrer
Ich mache mich stark im Wetteraukreis für:
„Mobilität für alle“ - bessere Anbindung der ländlichen Räume und Entlastung der städtischen Gebiete, insbesondere durch mehr Radwege und bessere ÖPNV-Verbindungen und den Erhalt und die Pflege der Streuobstbestände in unserer Wetterau!
Lena Herget-Umsonst
Bürgermeisterin der Stadt Reichelsheim
Heimat ist für mich ein Ort, an dem man Dinge mitgestalten kann. Ein Ort, an dem das, was man tut, Sinn und Bedeutung bekommt. Da wo ich einen Wert habe, wo ich mich einbringen kann und sich das, was ich tue, gut anfühlt, ist Heimat.
Reichelsheim und die Wetterau sind meine Heimat. Hier möchte ich aktiv Dinge mitgestalten. Besonders wichtig ist mir, dass wir starke Kommunen haben, die finanziell gut ausgestattet und handlungsfähig sind und ihren Bürgerinnen und Bürgern attraktive Lebensräume bieten können und wir uns als eine solidarische, kommunale Familie verstehen.
Manfred Scheid-Varisco
Büroleiter
Als Kreistagsabgeordneter aus Büdingen möchte ich mich weiterhin besonders für die Stärkung des Ortskreises, unser Oberhessen einsetzen. Damit es in unseren Dörfern lebenswert bleibt, finde ich drei Themen besonders wichtig: einflächendeckender Einzelhandel, eine gute ärztliche Versorgung und ein Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel. Ich möchte, dass Dienstleistungen der Kreisverwaltung Friedberg endlich im Landratsamt Büdingen angeboten werden. Mir ist es wichtig, dass die Berufsschulstandorte Büdingen und Nidda bestehen bleiben und gestärkt werden!
Franziska Linhart
Angestellte & Studentin der Fernuniversität Hagen
Ehrenämter:
Jugend- und Sozialausschussvorsitzende der Gemeinde Limeshain
Kuratoriumsmitglied der EKHN-Ehrenamtsakademie
stellv. Vorsitzende der Jusos Wetterau
Im Wetterauer Kreistag sind meine Ziele:
– Wiedereröffnung des Jugendgästehauses Hubertus für Klassenfahrten, Freizeiten, Bildung & Kultur
– kostenloses ÖPNV-Ticket für alle Schüler*innen zur Sicherung der Bildungsgerechtigkeit
– bezahlbares Wohnen für Jung und Alt durch kreiseigene Wohnungsbaugesellschaft
– Naturschutzgroßprojekt für den Erhalt der Wetterauer Streuobstwiesen
Ich freue mich darauf gemeinsam mit Dir weiterzudenken, neue Ideen für den Wetteraukreis zu entwickeln und Antworten auf die Fragen der heutigen Zeit zu geben!
Lisa Gnadl, MdL
Landtagsabgeordnete
verheiratet, 3 Kinder
Wofür setze ich mich im Kreistag ein:
Ich mache mich stark für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land.
Dazu brauchen wir für den ländlichen Raum:
- gute Verkehrskonzepte
- bessere Anbindungen mit Bus, Bahn und Rad
- flächendeckende Gesundheitsversorgung
- eine soziale Infrastruktur
- den Erhalt der kleinen Grundschulstandorte
- die Stärkung der beruflichen Schulen in Nidda und Büdingen
- Arbeitsplätzen vor Ort
- dezentrale Verwaltungsstrukturen des Kreises
- lebendige Dörfer
- bezahlbaren Wohnraum auch für ältere Menschen, Azubis, Familien
Natalie Pawlik
Bundestagsabgeordnete
Hobbys: Laufen, Wandern und Klettersteigen
Vereine:
ver.di, AWO, UNO Flüchtlingshilfe e.V., Internationaler Club Bad Nauheim e.V., Deutsche Jugend aus Russland e.V., amnesty international, pro familia Gießen-Friedberg e.V., Wildwasser Wetterau e.V., Antifaschistische Bildungsinitiative e.V,
Ich will den sozialen Zusammenhalt vor Ort stärken sowie Armut und Ausgrenzung in der Wetterau bekämpfen! Dafür brauchen wir zum einen strategische Investitionen in unser Gemeinwohl, die Infrastruktur und das soziale Netz. Zum anderen will ich die Ansiedlung von zukunftsfähigen Arbeits- und Ausbildungsplätzen fördern als auch den lokalen Handel und die Wirtschaft stärken, um Arbeit in unserer Region zu sichern. Damit die Menschen in der Wetterau den Herausforderungen in der Arbeitswelt von morgen positiv begegnen können, möchte ich lebenslanges Lernen, Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung vor Ort stärker unterstützen.
Lukas Dittrich
Wirtschaftswissenschaftler
Hobbys: Fußballschiedsrichter, Eishockeyfan, Vorsitzender der Jusos Wetterau
Vereine: VfR Ilbenstadt, Antifaschistische Bildungsinitiative e.V., Schiedsrichtervereinigung Friedberg, NaBu Wetterau
Wohnen ist die neue soziale Frage unseres Jahrzehnts. Deshalb setze ich mich im Wetteraukreis für den Aufbau der Wetterauer Wohnungsbaugesellschaft ein, die durch die Bündelung der Finanzkräfte der Kommunen im gesamten Kreisgebiet für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum sorgt. Bezahlbar Wohnen heißt: maximal 8,50€ pro Quadratmeter kalt. Die Wohnungsbaugesellschaft kann auch beraten bspw. beim barrierefreien Umbau von Privatwohnungen.
Unabhängig davon muss die Zahl der Sozialwohnungen konstant gehalten werden, mittelfristig brauchen wir mehr Sozialwohnungen. Ausschließlich Baulücken zu schließen oder alte Gebäude zu sanieren wird nicht ausreichen, um dem Druck am Wohnungsmarkt entgegenzutreten. Deshalb sind wir neben der Stärkung der Ortskerne gleichberechtigt für die Ausweisung neuer Baugebiete. Wir unterstützen besondere Wohnformen für Azubis und Studierende und betreute Wohnangebote für Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen.
Außerdem liegt mir der Erhalt der Wetterauer Streuobstwiesen sehr am Herzen. Deshalb unterstützen wir das Sofortmaßnahmenprogramm des NABU Wetterau und bemühen uns um ein Naturschutzgroßprojekt.
Rudolf Haas
Fachinformatiker
Ich möchte mich im Kreistag für die Förderung der Vereine, die
Verbesserung von Bus- und Schienenverkehr sowie für den Radwegebau einsetzen.
Auch der Erhalt von Arbeitsplätzen in der heimischen Wirtschaft
liegt mir sehr am Herzen.
Emre Türkmen
Diplomjurist und Doktorand
Ich will den gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart fördern und mit Leidenschaft und Herz für die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger im Wetterauer Kreistag einstehen. Um der Kreisebene auch zukünftig eine starke Stimme der Region zu geben, will ich mich vor allem für einen starken Wirtschaftsstandort mit Wohn- und Arbeitsperspektiven für alle, die Stärkung der Interessen unserer Jugend und die bestmögliche Förderung der Bildungslandschaft mit einem zunehmenden Fokus auf Digitalisierung, einen zukunftsorientierten ÖPNV als auch ein nachhaltiges Umweltmanagement für uns, aber auch für die Generationen nach uns einsetzen.
Marion Götz
Erste Stadträtin der Stadt Friedberg
Radfahren, Lesen, kreative Teamarbeit
Verwaltungsmodernisierung, solide Finanzen und die Steuerung kommunaler Unternehmen mit dem Ziel sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in Kreis und Stadt.
Reimund Becker
Stadtrat a.D.
Ich möchte mit dazu beitragen, die Soziale Infrastruktur im Wetteraukreis zu verbessern und möchte Ansprechpartner für die schwächeren in unserer Gesellschaft sein. Weiterhin möchte ich mich für einen aktiven Wohnungsbau für bezahlbarem Wohnraum im Wetteraukreis einsetzen und dass der Wetteraukreis die Einrichtung einer Jugendgästehausenrichtung aktiv begleitet und den Betrieb als Beitrag eines niederschwelligen
Jugendhilfeangebotes unterstützt.
Ulrike Pfeiffer-Pantring
Diplom-Verwaltungswirtin
Bürgermeisterin der Stadt Ortenberg
verheiratet, zwei Söhne im Alter von 21 und 16 Jahren.
Von 1981 bis 2000 war ich für den Wetteraukreis tätig und bin seit dem Bürgermeisterin. Stadtentwicklung ist für mich Hobby und Beruf.
Meine Hobbies: Gartenarbeit, kochen und genießen
Ich möchte mich für
• gleichwertige Lebensverhältnisse, besser wohnen für Jung und Alt,
• mehr Bildungsangebote für alle Generationen
• Klimaschutz und Mobilität
besonders einsetzen.
Dr. Detlef PANTRING
verheiratet, zwei Söhne im Alter von 21 und 16 Jahren.
Als Maschinenbauingenieur und Berufsschullehrer erlebe ich täglich, wie wichtig eine gute Aus- und Weiterbildung ist.
Ich bin im Ehrenamt in der Feuerwehr und im Vorstand des Förderkreises der Gesamtschule Konradsdorf aktiv.
Bildung, Schaffung von hochwertigen, wohnortnahen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen sowie zukunftsweisende Mobilität und zeitgemäßes Internet für Unternehmen und Schulen im ländlichen Raum sind Ziele, für die ich mich einsetzen möchte.
Tabea Rösch
24 Jahre
Projektmanagerin in einem Ingenieurbüro
Hobby: Skifahren
Stellv. Vorsitzende Skiclub Rinderbügen
Erste Hilfe Ausbilderin bei den Maltesern
Im Kreistag möchte ich mich für eine zukunftsorientierte Umweltpolitik stark machen
Henrike Strauch
48 Jahre
Erste Stadträtin Stadt Büdingen
1. Vorsitzende des Vereins Oberhessen
Die regionale Entwicklung gerade des ländlichen Raums ist wichtig.
Ich möchte mich für die Entwicklung unserer Region und für den Ausbau im Bereich Frühe Hilfen einsetzen. Gerade der Bereich der frühkindlicher Bildung als Präventionsmaßnahmen muss weiter gestärkt werden.