Arbeitsgemeinschaft 60plus Wetterau

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft 60plus Wetterau

 

Anfang der 1990er Jahre rief der SPD-Bundesvorstand eine Kommission zum demographischer Wandel ins Leben. Ein Ergebnis der Arbeit dieser Kommission war der Auftrag der SPD-Vorstandes, eine eigene Arbeitsgemeinschaft für Senioren zu bilden.

Die Gründung erfolgte 1994 unter dem Vorsitz von Hans-Ulrich Klose.

Die „Arbeitsgemeinschaft der Älteren“ ist eine der insgesamt neun Arbeitsgemeinschaften der SPD, die im Rahmen der politischen Willensbildung und im organisatorischen Aufbau der Partei eine besondere Bedeutung haben. Die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften richtet sich an spezielle Ansprechpartner der SPD. Sie bringen ihre Themen, ihre Positionen und ihre Vorschläge in die Diskussion der Partei ein und werben um innerparteiliche wie um gesellschaftliche Mehrheiten. In den Richtlinien der AG SPD 60 plus heißt es dazu: „Die Älteren in der SPD schließen sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen.“

Ziel ist es, die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten, das Engagement der Älteren zu fördern, Menschen für die sozialdemokratische Programmatik zu gewinnen. Im Interesse einer Öffnung nach außen soll die Arbeitsgemeinschaft mit Verbänden, Organisationen und Initiativen der Älteren bzw. der Altenarbeit kooperieren.

 

Unsere Ziele in der Wetterau

Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Unterbezirksvorstand der SPD Wetterau und der SPD Kreistagsfraktion suchen wir Lösungen zu den Themen

      • Mobilität im Alter
      • Ärzteversorgung im gesamten Kreisgebiet
      • Wohnen im Alter, bezahlbarer Wohnraum, Eigenständigkeit
      • Pflege und Krankenversorgung
      • Armut und Einsamkeit
      • Nahversorgung und kulturelle Angebot

 

 „Gemeinsam Zukunft gestalten – Für ein Miteinander der Generationen“.

Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der Menschen jeden Alters ihr Leben nach ihren Möglichkeiten selbst gestalten können. Wir wollen einen verantwortungsbewussten und sozial handelnden Staat, der die Vermögenden stärker zur Finanzierung des Sozialstaates heranzieht.

Neben den politischen Themen wollen wir auch mit unseren Mitgliedern ins Gespräch kommen, bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten, wie Ausflüge, Besuch von regionalen Veranstaltungen und Treffen zu aktuellen Themen.

 

Vorsitzender:
Lutz Sierach

Langgartenstr.4
61194 Niddatal

Telefon: 06034 5778
Handy:    0176 2150 1580
E: lsierach@nullgmail.com

 

AG60plus im Bezirk Hessen Süd: hier klicken
AG60plus auf SPD.de: www.60plus.spd.de/