Seit 1971 ist die Städtebauförderung erfolgreich bei der Erneuerung von Stadt- und Ortszentren im Sinne der Bewohnerinnen und Bewohner. Am heutigen Aktionstag besuchte der Staatssekretär Sören Bartol, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen das Schloss Wächtersbach. Mit dabei waren die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl und Landtagskandidat und Jossgrunds Bürgermeister Rainer Schreiber. Herzlich empfangen, mit Eintrag ins goldene Buch der Stadt Wächtersbach, wurden wir vom Hausherrn Bürgermeister Andreas Weiher. Neben einem Rundgang im Schloss, dem Brauereigelände, dem Schlosspark und dem alten Amtsgericht gab es auch einen Rundgang mit der SPD Wächtersbach auf der Messe Wächtersbach. Die Entwicklung de Schlosses und des gesamten Areals ist beeindruckend. Mit großem Engagement setzt sich Bürgermeister Andreas Weiher für die Stadtentwicklung seiner Stadt ein. Die Entwicklung, aber auch die weiteren Vorhaben, sind beachtlich. Dabei hat er stets mögliche Fördermittel wie das Bundesprogramm „Soziale Integration im Quartier“ oder „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ im Blick. Wir alle, insbesondere der Staatssekretär Sören Bartol, sind von der beispiellosen Dynamik in Wächtersbach beeindruckt. Auf der Messe Wächtersbach besuchten wir natürlich die Austellerinnen und Aussteller des Main-Kinzig-Kreises sowie Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Ein beeindruckender Sonntag in Wächtersbach. Der heutige Aktionstag zeigt, was mit dem Engagement der Menschen vor Ort und den Verantwortlichen in den Kommunen entstanden ist.
Staatssekretär Sören Bartol am Tag der Städtebauförderung in Wächtersbach
