Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (SPD): Schwarz-grüner Sanierungsstau bei Brücken im Wetteraukreis

Fotograf: Jülich

Im Wetterauer Landessstraßennetz sind 64 der insgesamt 97 Brücken sanierungsbedürftig. Das geht aus einer Antwort des Hessischen Verkehrsministeriums auf eine Kleine Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl hervor (Drucksache 20/3480). Von diesen Brücken sind sogar sechs Bauwerke als „dringend sanierungsbedürftig“ aufgeführt. Nur 24 Brücken sind in einem „guten“ und lediglich neun in einem „sehr guten“ Zustand.

„Dass zwei Drittel der Brücken im Landesstraßennetz auf Wetterauer Gebiet sanierungsbedürftig sind, zeigt, dass die schwarz-grünen Landesregierungen in den vergangenen Jahren die Zeiten von hohen Steuereinnahmen zu wenig genutzt haben, um die Infrastruktur instand zu setzen und zu erhalten“, so die Bewertung der Abgeordneten Gnadl.

So habe sich zwar der Erhaltungszustand von acht Bauwerken im Wetteraukreis bei der Erfassung in diesem Jahr gegenüber der Erfassung im Jahr 2016 verbessert, gleichzeitig seien aber auch sechs Bauwerke in ihren Zustandsnoten herabgestuft worden. „Die Landesregierung von CDU und Grünen hat es in diesen vier Jahren nicht einmal geschafft, alle dringend sanierungsbedürftigen Brücken zu ertüchtigen. Drei der Bauwerke, bei denen schon 2016 dringender Sanierungsbedarf bestand, sind immer noch in diesem Zustand“, kritisiert Gnadl.

Zudem gebe die Landesregierung in ihrer Antwort auf Gnadls Anfrage an, in den kommenden fünf Jahren lediglich acht der 64 sanierungsbedürftigen beziehungsweise dringend sanierungsbedürftigen Brücken instand setzen zu wollen.

„Wenn das so weitergeht, verfällt die öffentliche Infrastruktur schneller als saniert wird. Unter Schwarz-Grün lebt Hessen von seiner Substanz“, so Gnadl.