Wolfgang Ernst Gymnasium Büdingen: Unendliche Geschichte, Kapitel 5

Wie am 13.08.2020 im Kreis-Anzeiger zu lesen war, wird mit der erneuten Neuausschreibung nun wieder ein neues Kapitel in der (fast) unendliche Geschichte der Besetzung der Schulleiterstelle am Wolfgang-Ernst-Gymnasium aufgeschlagen. Die SPD begrüßt diese Entwicklung, ergibt sich damit doch die Hoffnung, dass diesmal tatsächlich ein transparentes und faires Ausleseverfahren durchgeführt wird.

Die SPD hat sich der Vorgänge um die Stellenbesetzung schon frühzeitig angenommen und Christoph Degen, schulpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, Lisa Gnadl, sozialpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion in Wiesbaden und Sieglinde Huxhorn-Engler (SPD, Stadtverordnetenversammlung Büdingen) werden die Entwicklung auch weiterhin aufmerksam beobachten. Zu Beginn der Ferien wurde eine von den Fraktionen von SPD, FWG, CDU und FDP im Stadtparlament beschlossene Resolution an einen Vertreter des Kultusministeriums, der das WEG besuchte, überreicht. Die erste Stadträtin, Henrike Strauch, und Sieglinde Huxhorn-Engler, für die Fraktionen, wiesen darauf hin, dass sie als Vertreter der Büdinger Bürgerschaft ein großes Interesse an einem transparenten und fairen Auswahlverfahren zur baldigen Besetzung der vakanten Schulleiterstelle haben und dass das WEG sich in Büdingen einer hohen Wertschätzung erfreue.

Mit Befremden hat man nun in der SPD die Aussage des stellvertretenden Sprechers des Kultusministeriums, Philipp Bender, zur Kenntnis genommen, es sei sinnvoll, wenn eine solche Stellenbesetzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit laufe (KA, 13.08.2020). Das erklärt dann vermutlich auch, warum eine kleine Anfrage von Degen, MdL, und Gnadl, MdL, vom Mai 2020 und eine weitere Anfrage von Jörg-Uwe Hahn, FDP, von Anfang Juli bis heute noch nicht beantwortet wurden. Ein offener Brief des Schulelternbeirates vom Mai 2020 wird ebenfalls immer noch ignoriert. Auch auf Terminanfragen von Seiten der Stadt Büdingen und des Schulelternbeirates an das Kultusministerium gab es keinerlei Reaktionen aus dem Kultusministerium. In Artikel 56 der Hessischen Verfassung wird die Erziehung mündiger Bürger festgeschrieben.

Lisa Gnadl fragt sich, was für einen Eindruck das Kultusministerium mit seinem Verhalten, die Anfragen mündiger Bürger zu ignorieren, für die Schüler hinterlasse. Die Äußerung von Philipp Bender deute ja wohl auch eher darauf hin, dass das Demokratieverständnis der hessischen Verfassung und der derzeit Verantwortlichen im Kultusministerium nicht deckungsgleich sei.

Am Montag beginnt das neue Schuljahr wohl vorbereitet von einem Schulleitungsteam, das mit großem Engagement und hohem Verantwortungsbewusstsein das Wolfgang-Ernst-Gymnasium bisher durch die gefährlichen Klippen der Corona-Pandemie gesteuert hat. Sieglinde Huxhorn-Engler, bildungspolitische Sprecherin der Büdinger SPD, wünscht dem WEG, dass der fünfte Anlauf im derzeitigen Verfahren, endlich nicht machtpolitisch manipulativ, sondern im Interesse der Schule, des Kollegiums und der Schüler*innen in diesem Schuljahr zu einem guten und fairen Ergebnis führen möge.