Pegasus Spiele mit kreativem Handeln in der Corona-Krise

Bild: SPD Friedberg

Vor kurzem die Nominierung zum „Kinderspiel des Jahres 2020“ für die Unterwassersafari „Foto Fish“ (Exklusivvertrieb für den litauischen Koop-Partner und Spieleverlag Logis) und dazu noch je eine Nominierung für „Kennerspiel des Jahres 2020“ und „Spiel des Jahres 2020“ – das Friedberger Unternehmen Pegasus Spiele befindet sich wie seit Jahren weiterhin auf der Erfolgswelle, als gäbe es die Corona-Krise gar nicht.

Dabei führten die behördlichen Pandemie-Anordnungen seit Mitte März auch für Pegasus Spiele zu erheblichen Einschränkungen des Geschäftsbetriebs. Spiele-Nachfrage und Bestellungen von Einzel- und Großhändlern gingen in kurzer Zeit gegen Null, auch konnten keine Spielemessen und -veranstaltungen mehr direkt durchgeführt werden. Geschäftsführer Andreas Finkernagel, mit Karsten Esser 1993 Begründer des überaus erfolgreichen Spieleverlags, erläuterte den Friedberger SPD-Besuchern, Ortsvereinsvorsitzendem Jürgen Volz, Fraktionsvorsitzendem Dr. Klaus-Dieter Rack und Stadträtin Evelyn Weiß, wie die Geschäftsleitung kurzfristig auf das Endkundengeschäft umstellte – und damit innovativ der Krisensituation und einer enormen Direktnachfrage nach Brettspielen in der häuslichen Zwangsisolation der Menschen begegnete.

Während in vielen Unternehmen in Deutschland, so auch in Friedberg, Mitarbeiter*innen in Kurzarbeit geschickt werden mussten, blieben die mehr als 40 festangestellten Beschäftigten der Firma tätig, wenn auch zwei Drittel im Homeoffice. Durch die Direktvermarktung, verbunden mit Rabattaktionen, gingen bis 1200 Bestellungen täglich ein, die von drei personell getrennten Belegschaftsschichten im Lager (zuvor nur eine) erledigt wurden.

Auch unterstützte die Unternehmensleitung in der Krise mit Warenlieferungen und Rabatten offensiv den Erhalt der Geschäftsbeziehungen zu den von der Wirtschaftsflaute gebeutelten Händlerpartnern, mit denen man gerade nach Corona weiterhin eng zusammenarbeiten will.

Da das Marketing sich den Gegebenheiten anpassen musste, organisierte Pegasus Spiele bereits zwei Online-Messen mit jeweils mehreren Tausend Interessierten; im Juli wird die dritte Messe dieser Art durchgeführt, auch immer begleitet von Rabattaktionen.

Mit Stolz berichtete Andreas Finkernagel auch von einer Online-Ostereiersuche, die via Facetime von Firmenbeschäftigten mit zahlreichen Kindern ab drei Jahren vorgenommen wurde. Die Ostereier-Nester waren im Verlagsgebäude versteckt und die Kinder gingen virtuell auf die Suche. Der Inhalt der aufgespürten Nester (u.a. Kinderspiele) wurden den Kindern dann zugeliefert. Der erkennbare innovative „Zwang“ zum Onlinegeschäft erbrachte jetzt auch eine Nachfrage der Stadt Friedberg nach einer Online-Version von „Friedberg spielt“ – dem bedeutenden Stadtspiele-Event im Sommer, das seit Jahren von Finkernagel, Esser und dem Pegasus-Spiele-Team für die Bevölkerung organisiert wird. Bei ihrem vielfältigen sozialen Engagement unterstützt Pegasus Spiele u.a. auch die Friedberger Tafel und den Albert Schweitzer Kinderdorf Hessen e.V.

Die SPD-Besucher zeigten sich beeindruckt, wie Finkernagel und Esser ihr bereits mehrfach auch als familienfreundlichen Betrieb ausgezeichnetes Spieleunternehmen bisher beispielhaft durch die Krise geführt haben.

Erschienen am 30. Juni 2020 auf www.spd-friedberg.de