SPD-Fraktion Karben: SPD bleibt beim Klimaschutz am Ball

Bild: SPD Karben

Der von der SPD-Fraktion angestoßene Klimaschutz-Masterplan konnte gegen die CDU-Mehrheit zuletzt nicht durchgesetzt werden. Dennoch verfolgte die SPD-Fraktion im Stadtparlament in der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung weiter Ziele, um Karben als lebenswerte „Stadt im Grünen“ zu gestalten.

Nachdem der von der SPD erarbeitete „Klima-Masterplan“ bisher keine Mehrheit finden konnte und zunächst mit dem Hinweis zurückgezogen wurde, dann in den nächsten Sitzungen die einzelnen Punkte daraus als jeweils eigenständige Anträge in den Geschäftsgang zu bringen, bringt die SPD-Fraktion nun wesentliche Elemente zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.10.19 erneut ein.

„Wir wollen den Klimaschutz in Karben nachhaltig voranbringen und werben erneut für unsere Vorschläge“, so Fraktionschef Thomas Görlich.

So fordert die SPD:
– den Klingelwiesenweg zur Allee gestalten,
– die Stromlieferverträge kommunaler Liegenschaften auf Ökostrom umzustellen,
– die Einführung eines Bonussystems für Klein- und Kleinstmengen von Abfall und Wertstoffen,
– die Baumpflanzung auf öffentlichen Flächen und
– einen Waldzustandsbericht.

Weitere Anträge der SPD-Fraktion befassen sich mit Fragen zum Gewerbegebiet Spitzacker/Am Häuserbach, mit der Gestaltung der Fensterfronten in von der Stadt angemieteten Räumen in der Ramonviller Straße und mit der Forderung nach einem Konzept für eine angemessene Erinnerungskultur in unserer Stadt.