Karben: SPD bringt Vorschlag zu fraktionsübergreifendem Beschluss zum Klimaschutz ein

Nachdem die Stadtverordnetenversammlung in ihrer letzten Sitzung verschiedene Anträge der Fraktionen zunächst zurückgestellt hat, legt die SPD nun einen Vorschlag für einen einvernehmlichen Beschluss vor. „Dies ist das Ergebnis einer eigens einberufenen Arbeitssitzung, zu der alle interessierten SPD-Mitglieder eingeladen waren“, betont Fraktionschef Thomas Görlich und ergänzt: „Die vielfältigen Vorschläge müssen fraktionsübergreifend tragfähig sein.“

So fordert die SPD spürbare Verbesserungen beim Öffentlichen Personennahverkehr wie etwa die Einführung eines 365- €-Jahrestickets und den Ausbau von E-Ladestationen. Für die Stadtverwaltung stehen insbesondere die städtischen Liegenschaften und der Fuhrpark im Fokus der SPD-Initiative. So sollen neue kommunale Gebäude (Wohnungen, Kindertagesstätten, Sporthallen, Feuerwehrhäuser usw.) nur noch so viel Energie verbrauchen, wie aus erneuerbaren Energien gedeckt werden kann. Idealerweise sollten die Gebäude energetisch autark, also auf Energiezufuhr von außen nicht angewiesen sein. Ein großes gemeinsames Ziel sollte sein, den Primärenergieverbrauch in der Stadt bis zum Jahr 2030 um 70 % zu senken.

Ganzen Artikel lesen bei der SPD Karben