Lisa Gnadl (SPD) lädt zur Sommertour „Steinreiche Wetterau“ ein

Bild: Gnadl privat

Die diesjährige Sommertour der Landtagsabgeordneten startet am 08. August mit Einblicken in die Geschichte und Entstehung des Glaubergs

Auch in diesem Jahr hat die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (SPD) wieder eine Sommertour ausgearbeitet, zu der sie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einlädt. Nachdem die Touren der vergangenen Jahre unter den Überschriften „Oberhessen – tierisch gut“, „Wetterauer Wasserwelten“ und „Gartengenüsse“ standen, wird sich die diesjährige Sommertour unter dem Motto „Steinreiche Wetterau“ mit den geologischen Gegebenheiten der Wetterau beschäftigen.

„Unsere Region hat viel zu bieten: Steingiganten, Vulkangestein, Steinbrüche und vieles mehr. Dass wir in diesem Sinne ‚steinreich‘ sind, möchte ich mit dieser Sommertour zeigen“, so Lisa Gnadl.

Während der insgesamt sechs Sommertourtermine zwischen dem 08. und dem 25. August wird das Thema Steine von ganz unterschiedlichen Seiten beleuchtet: von sagenumwobenen Felsformationen, alten Richtplätzen bis hin zu gesammelten Fossilien und Mineralien und dem Büdinger Sandrosenmuseum.

Bild: Gnadl privat
Die Tour startet am Donnerstagabend, den 08. August um 18 Uhr mit Einblicken in die Geschichte und Entstehung des Glaubergs. „Bei einer Führung bietet uns Werner Erk, der auch Vorsitzender des Glauburger Heimat- und Geschichtsvereins ist, örtliche Einblicke in die Erdgeschichte vom Permzeitalter vor etwa 260 Millionen Jahren bis in die heutige Zeit hinein. Dabei sieht man auch in Deutschland einmalige Gesteinsformationen wie rote Steinzungen zwischen blauem Basalt“, erläutert Gnadl.

Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus Glauburg-Stockheim (Zum Hochbehälter 3), wo auch geparkt werden kann. Mehr Informationen zu diesem und den weiteren Terminen der Sommertour finden sich auf der Website der Landtagsabgeordneten (lisa-gnadl.de) oder können telefonisch unter (06047) 9974850 angefordert werden.

Die Führungen und Eintritte der gesamten Sommertour sind frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmer werden lediglich gebeten, auf passendes Schuhwerk zu achten und – je nach Wetterlage – ausreichend Getränke einzupacken.

„Ich freue mich auf eine spannende Tour, die sicherlich auch in diesem Jahr wieder zu einer Entdeckungsreise durch unsere Region wird. Ich würde mich freuen, viele Gäste dabei begrüßen zu dürfen“, so Lisa Gnadl.