Wetterauer SPD: Neuwahlen und ein umfangreiches Antragspaket

Heidemarie Wieczorek-Zeul, die „Rote Heidi“,  Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung a.D. hielt die Eröffnungsrede des Parteitags, „Europa ist die Antwort“ war die klare Botschaft. Um nachhaltige Veränderungen zu erzielen braucht es einen langen Atem und auch eine Portion Sturheit, ist Heidemarie Wieczorek-Zeul überzeugt.

Auf dem heutigen Unterbezirksparteitag der Wetterauer SPD in Niddatal – Bönstadt wurde der neue Vorstand gewählt.

Der geschäftsführende Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

Vorsitzende:

Lisa Gnadl, Altenstadt

Stellvertreter*innen: 

Christine Jäger, Nidda; Rouven Kötter, Wölfersheim; Natalie Pawlik, Bad, Nauheim und Dieter Richter, Florstadt

Schriftführerin:

Marion Götz, Friedberg

Schatzmeister:

Gerhard Weber, Wölfersheim

Pressesprecher:  

Klaus Arabin, Bad Vilbel

Bildungsreferentin:

Stephanie Becker-Bösch, Butzbach

Beisitzer:  

Karl-Otto Waas, Reimund Becker, Manfred Scheid-Varisco, Monika Eckhardt, Rolf Gnadl, Mirjam Fuhrmann, Kristina Paulenz, Lukas Dittrich, Brigitte Dietz, Johannes Giar, Lothar Hartmann, Markus Herrmann, Sven Franz.

Neben dem Vorstand standen eine Reihe weiterer Personalentscheidungen an und ein umfangreiches Antragspaket war abzuarbeiten. Zu wählen waren die Beisitzer, Revisoren, Schiedskommissionen, Delegierte zum Bezirksparteitag, zum Landesparteitag und den Bundesparteitagen Mitglieder des Bezirksbeirates und des Landesparteirates. Die  Delegiertenunterlagen enthielten 18 Anträge zu Themengruppen Europa, Bildung, Arbeit und Ausbildung, Wohnen, Steuerpolitik, Partei und Sonstige.

Das schreibt der Kreisanzeiger am 8. April 2019