Die regionale und touristische Entwicklung der Wetterau ist ein fester Bestandteil sozialdemokratischer Kreispolitik. So sprach die Wetterauer SPD Fraktion, die Erste Kreisbeigeordnete und Vize-Landrätin Stephanie Becker-Bösch mit der Ortenberger Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring und der Vorsitzenden des Vereins Oberhessen Henrike Strauch über die Potenziale unserer Region.
Etwa 177 Millionen Euro erwirtschaftet der Tourismus im Wetteraukreis bei etwa 1,3 Millionen Übernachtungen“, erläutert die Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch die Wirtschaftszahlen zum Tourismus. Die Wetterauer Fraktionsvorsitzende Christine Jäger erwartet von dem neuen Tourismus- und Standortmarketingkonzept weiter Impulse. Das von uns angestoßene Projekt ArchäologieLandschaft Wetterau hat sich zur überregionalen Attraktion entwickelt. Unser Einsatz für die „Keltenwelt am Glauberg“ mit Landesmuseum, archäologischem Park und Forschungszentrum war also erfolgreich und wird fortgesetzt werden. Denn dieser Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt fördert die regionale und wirtschaftliche Entwicklung.
Zum Freizeittourismus gehört auch die ständige Verbesserung und Verknüpfung unserer Rad- und Wanderwege mit viel Potenzial insbesondere für die Kurzzeit- und Tagestouristen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet.
Die Ortenberger Bürgermeisterin stelle dann die Visionen für touristischen Entwicklungs-möglichkeiten, des Basalt-Steinbruches Ortenberg am Gaulsberg vor. Gerade die zentrale Lage zum Ballungsraum Rhein-Main aber auch die gute Anbindung an den Vulkanradweg sind Ausgangspotentiale für die Regionalentwicklung. Pfeiffer-Pantring machte auch die Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung deutlich und skizzierte einen möglichen Bebauungsplan. „Ortenberg hat vieles zu bieten und eine touristischem Vernetzung und Weiterentwicklung gerade im östlichen Wetteraukreis stehen wir positiv gegenüber“, so die SPD Fraktionsvorsitzende weiter.
In einer weiteren Präsentation skizzierte Pfeifer-Pantring zusammen mit der Vorsitzenden des Vereins Oberhessen Henrike Strauch, die Möglichkeiten eines „Radfahrer-Hotels“.
Studenten der Frankfurter Universität of Applied Sciences haben im Rahmen ihrer Masterarbeiten Modelle von Hotels mit Seminarräumen, Restaurant und Radwerkstatt entwickeln. „Wir wollen zusammen mit Ortenberg unsere Wetterau touristischen weiter entwickeln“ waren sich Jäger und Pfeiffer-Pantring einig.