Bettina Müller (SPD): „Am Grimmelshausen Gymnasium bewegt sich einiges.“

Vieles ist derzeit am Grimmelshausen-Gymnasium in Bewegung, davon konnte sich Bundestagsabgeordnete Bettina Müller (SPD) bei ihrem Gespräch mit der neuen Schulleiterin Tina Ruf überzeugen. Als durchweg positiv beschrieb Schulleiterin Ruf ihre ersten 100 Tage in der neuen Position. Sowohl aus dem Lehrerkollegium, als auch aus der Schülerschaft kommen viele Anregungen und Ideen, die sie unterstützen und in ihre Arbeit einfließen lassen möchte.

 

Als Beispiel für das Engagement der Schülerschaft hatte Tina Ruf den Joel Feil in das Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten eingeladen. Der Oberstufenschüler hat ein Konzept entwickelt, mit dem er die Schülerzeitung „Spektrum“, die bereits von 1949 bis 2007 bestand, im Jahr 2019 wieder veröffentlichen will.

 

Auch die von Schülern eigenständig organisierte und durchgeführte Schülerwahl, anlässlich der Landtagswahl in Hessen führte Tina Ruf als positives Beispiel an. „Die politische Bildung ist ein zentraler Baustein für unsere Demokratie“, waren sich Ruf und Müller einig. „Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler auch in ihrem Schulalltag die Demokratie nicht nur in der Theorie hören, sondern auch in der Praxis erleben“, so Bettina Müller.

 

Auch die zukünftige Entwicklung in Sachen Ganztagsschule und Digitalisierung war Thema der beiden Frauen.Ihr Ziel sei es, dass Ganztagsschulangebot des Grimmelshausen-Gymnasiums weiter auszubauen und zu verbessern. „Um zu einer Ganztagsschule des Profils 2 zu werden, ist es notwendig an allen fünf Wochentagen ein freiwilliges Zusatzangebot bis 16 Uhr zu schaffen. Wichtig ist es dafür von der Entwicklung dahin zu überzeugen, in dem man Anreize schafft, die das Ganztagsprogramm attraktiv gestalten. Solch eine Entwicklung muss aus den Schulen heraus kommen und kann nur schwierig von außen per Beschluss schnell übergezogen werden“, führte die Schulleiterin an.„Personal und Qualität müssen stimmen, um vom Konzept zu überzeugen“, pflichtete ihr Bettina Müller bei.

 

Erfreut zeigte sich die Schulleiterin darüber, dass die Digitalisierung auch am Grimmelshausen-Gymnasium voranschreitet. So kommt aus dem Kollegium ein Vorschlag für eine Tablet-Klasse, der zurzeit weiter ausgearbeitet wird. Der IT-Ausschuss der Schule arbeitet mit Unterstützung des Schulträgers daran, die Idee bald als Konzept den Gremien vorstellen zu können. „Wichtig ist allerdings, dass hier keine „Reichen-Klasse“ entsteht, die sich die nötige Technik leisten kann, vielmehr müssen hier durch finanzielle Förderung alle Schülerinnen und Schüler unabhängig ihrer sozialen Schicht erreicht werden“, führt Tina Ruf aus. Voraussetzung für die weitere Digitalisierung am Grimmelshausen-Gymnasium sei allerdings, dass die Technik auch eine inhaltliche Bereicherung und die Bedienung absolut unkompliziert sei, so Tina Ruf weiter