Hubertus-Reaktivierung gemeinsam mit Dekanat möglich!

Die Wetterauer Sozialdezernentin und SPD-Landratskandidatin Stephanie Becker-Bösch (SPD) schaltet sich in die aktuell von verschiedenen Seiten betriebene Diskussion um eine mögliche Wiederinbetriebnahme des Jugendgästehauses Hubertus ein. „Die Zukunft von Hubertus ist für viele Wetterauer eine sehr emotionale Frage. Durch persönliche Erfahrungen und Erlebnisse ist das Jugendgästehaus nicht einfach nur irgendein Gebäude. Deswegen müssen wir auch sorgfältig abwägen, wie es mit dem Areal weitergehen kann. Es muss sich niemand Sorgen machen, dass hier schnell und ohne Diskussion eine dauerhafte Schließung durchgeboxt würde. Vielmehr müssen wir ergebnissoffen prüfen, gemeinsam mit vielen Beteiligten beraten und am Ende des Abwägungsprozesses entscheiden. Ich würde mich persönlich sehr freuen, wenn Hubertus wieder einen sinnvollen Dienst für unsere Wetterauer Gesellschaft leisten könnte.“

Über den Wetterauer Jugendhilfeausschuss hatte Becker-Bösch jüngst eine Umfrage gestartet, um den Bedarf für ein Jugendgästehaus zu überprüfen, im Sinne einer Reaktivierung. Das Ergebnis ist eindeutig: „Die gemeldeten Bedarfszahlen aus den verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit sind sehr überschaubar. Es ist erkennbar, dass insbesondere durch die Schulen für Klassenfahrten attraktivere Ziele gesucht und genutzt werden. Der Trend geht hier zu Städtefahrten und kulturell orientierten Aufenthalten. Ein Jugendgästehaus am Waldrand steht nicht hoch im Kurs.“ Eine Rückmeldung gibt laut Becker-Bösch jedoch Anlass zur Hoffnung: „Lediglich das evangelische Dekanat ist durch hohe angemeldete Bedarfszahlen aufgefallen. Hierin sehe ich eine echte Chance für Hubertus. Es wäre durchaus denkbar, dass die Immobilie vom Kreis an das evangelische Dekanat vermietet oder verpachtet werden könnte und das Dekanat dann als Betreiber auftritt. Dann könnte das evangelische Dekanat seine gute Ideen in Sachen Naturerlebnispädagogik und Selbstfindung direkt umsetzen. Es wäre eine optimale Ausrichtung des Jugendgästehauses an den Bedürfnissen der Nutzer möglich.“ Becker-Bösch lädt die Kirche zu diesem Thema zu Gesprächen ein: „Ich würde mich sehr freuen, wenn Dekan Guth oder Kirchen-Referent Dittrich, der sich in der jüngsten Vergangenheit deutlich für eine Reaktivierung ausgesprochen hat, hierfür Interesse zeigen könnten. Es sollten zeitnah Gespräche zwischen dem Wetteraukreis und dem evangelischen Dekanat aufgenommen werden, um diese interessante Möglichkeit zu prüfen.“

Abschließend betont Landratskandidatin Stephanie Becker-Bösch nochmals, dass keine finale Entscheidung in Sachen Hubertus gefallen sei und die Zukunft des ehemaligen Jugendgästehauses ergebnissoffen und transparent diskutiert wird: „Jeder, der diesen Entscheidungsprozess konstruktiv begleiten möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Sollte am Ende herauskommen, dass es kein belastbares Nutzungsmodell gibt, dann wird es keine Reaktivierung geben, auch wenn dies nicht jedem gefallen wird. Wenn wir jedoch ein solides Zukunftskonzept erarbeiten können, beispielsweise unter dem Dach des evangelischen Dekanats, dann wird Hubertus eine neue Chance erhalten. Es lohnt auf jeden Fall, gemeinsam an einer solchen Chance zu arbeiten.“