Die Kreistagsfraktion der Wetterauer SPD war jüngst im Spessart auf Klausurtagung, um sich über aktuelle Themen des Wetteraukreises zu informieren und sich inhaltlich für die kommenden Monate aufzustellen. Fast schon traditionell wurde hierzu das bodenständige Tagungshotel Lamm in Heimbuchenthal genutzt. Als Gast konnte Fraktionsvorsitzende Christine Jäger Herrn Dr. Fellermann begrüßen, der über die Herausforderungen des Gesundheitszentrums Wetterau informierte. Dr. Roth vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) berichtete über die anstehenden Gebührenveränderungen und die Planungen, einen neuen Standort in Dorheim für den Recyclinghof zu erwerben. Die anwesenden Kreistagsmitglieder nutzten die Gelegenheit intensiv, sich aus erster Hand zu informieren und Fragen beantwortet zu bekommen.
Unterstützt bei Moderation und Diskussionsgestaltung wurde Jäger von ihren Stellvertretern Kristina Paulenz und Rouven Kötter. Letzter erarbeitete mit den Fraktionsmitgliedern eine neue Prozessstruktur, um die Arbeit der Fraktion effektiver zu gestalten und dennoch jedem die Möglichkeit zu geben, sich mit seiner Meinung einbringen zu können.
Mit auf Klausurtagung waren auch die sozialdemokratischen Kreisausschussmitglieder mit Landrat Joachim Arnold und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch an der Spitze. Diese präsentierten die Haushaltszahlen für 2018 und diskutierten über die angekündigte Beitragsfreistellung für Kindergärten und die Hessenkasse. "Es ist absolut zu begrüßen, dass die Landesregierung die Eltern an dieser Stelle entlasten möchte. Leider machen die bisherigen Ankündigungen jedoch auf halber Strecke halt." merkte Becker-Bösch an. "Sechs Stunden kostenfrei und das nur für Kinder ab drei Jahren ist ein Anfang, kann aber nur ein Zwischenschritt sein. Die Bedürfnisse der Familien gehen deutlich weiter. Außerdem ist es enorm wichtig, auch die Kommunen hier finanziell zu entlasten. Da bietet die Landesregierung bislang überhaupt keine Antworten, ganz im Gegenteil. Wir müssen am Ball bleiben und für Eltern und Kommunen kämpfen."
Der Arbeitskreis Soziales der Wetterauer SPD gestaltete zum Abschluss der Tagung einen umfangreichen inhaltlichen Programmblock. Arbeitskreisvorsitzender Reimund Becker beriet mit der Fraktion über die sozialpolitischen Inhalte des Koalitionsvertrages auf Kreisebene und wie diese weiterhin umsetzungsorientiert angepackt werden können. Ehrenamtsbeauftragte, Inklusion, Psychosozialer Beirat und Seniorenbeirat waren nur einige der dabei intensiv besprochenen Themenbereiche. Unterstützt wurde Becker von Lena Herget und Prof. Manfred Thrun, die einzelne Themen sorgfältig vorbereitet und gut strukturiert präsentierten und damit zu fundierten Debatten anregten.
"Solche Klausurtagungen sind absolut sinnvoll, um außerhalb des ansonsten üblichen Zeitdrucks und dem Zwang strikter Tagesordnungen inhaltlich in die Tiefe zu gehen, Schwerpunkte zu beraten und sich intensiv auszutauschen. Auch für das zwischenmenschliche Klima einer Fraktion ist es hilfreich, ein mal im Jahr gemeinsam ein ganzes Wochenende zu verbringen." ist sich Fraktionsvorsitzende Christine Jäger sicher.