Sozialdemokraten in Stockheim begrüßen den 1. Mai

Der alte Brauch des Maibaumstellens wird vielerorts noch gepflegt – so auch seit 30 Jahren in Stockheim von der SPD Glauburg.

Der Brauch des Maibaumstellen existiert bereits seit Jahrhunderten, schon die Kelten verschönerten an Beltane Bäume mit frischem Grün. Im Rheinland setzen Männer ihren Liebsten frische Birken mit bunten Bändern vor die Tür. Das Maibaumstellen wird erstmals im Jahr 1224 erwähnt. Die Glauburger Sozialdemokraten haben sich dieser Tradition verschrieben und begrüßen mit dem Maibaum den beginnenden Frühling.

Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch konnte bei herrlichem Frühlingswetter das Aufstellen des Maibaums in Stockheim auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus beobachten. Muskelkraft, Geschick und eine ausgefeilte Logistik waren gefragt, um den mehr als 15 Meter hohen geschmückten Baum an seinen Platz zu bringen.

Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Jürgen Knickel, Glauburgs Bürgermeister Carsten Krätschmer, Irmgard Reichert und die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl freuen sich über die zahlreichen Beobachter des Spektakels.

„Ich freue mich sehr darüber, dass dieser schöne Brauch hier in Glauburg gepflegt wird“, so Stephanie Becker-Bösch