Die Herausforderungen liegen auf dem Tisch: Ausbau der Ganztagsangebote, Weiterentwicklung der Ganztagsschule, Fortsetzung der Modellregion Inklusion, Schülerbeförderung und Schulbaufinanzierung, erklärt Paulenz das Aufgabenspektrum in der Wetterau. Eine Bildungsallianz von Bund, Ländern und Kommunen würde die Aufgaben sicher unterstützen und erleichtern, resümiert Paulenz weiter.
Das Kooperationsverbot, das seit der Föderalismusreform 2006 verankert ist, besagt, dass Bund und Länder in der Bildungspolitik nicht zusammen arbeiten dürfen. Bildung ist Ländersache. Mit der Abschaffung des Kooperationsverbots könnten finanzielle Hilfen des Bundes in den Schulbereich fließen. Das Kooperationsverbot ist in einer modernen Bildungspolitik hinderlich und gehört auf den Prüfstand. Nur dann können Bundesmittel in den Bildungshaushalt der Länder verlässlich fließen, erläutert Kristina Paulenz weiter. Die gemeinsame Bildungsförderung von Bund, Ländern und Kommunen zu überdenken, wäre jetzt zeitgemäß, so Paulenz.