Der Ausbau von Ganztagsangeboten als Förderung der Vereinbarkeit von Familien und Beruf ist eine wichtige Perspektive der Großen Koalition. Durch umfangreiche Investitionen in die Wetterauer Schulen wird dieser Ausbau fortgeführt, erklärt Wysocki weiter. 33,4 Millionen Euro sollen in den kommenden beiden Jahren in die Wetterauer Schulen investiert werden. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem neuen Schuldezernenten Jan Weckler diese Investitionen umzusetzen und für eine vielseitige, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Bildungslandschaft in der gesamten Wetterau so sorgen.
Mit der Einführung eines Sozialbudgets setzen wir eine weitere Vereinbarung des Koalitionsvertrages um, erläutert Christine Jäger. Durch das Sozialbudget mit einem Volumen von etwa 25 Millionen Euro, das von der neuen Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch verantwortet wird, bekennt sich die Wetterauer Koalition zu einer präventiven Sozialpolitik mit einer verlässlichen Planungsbasis. Die Beratungs- und Betreuungsleistungen sind damit für die Dauer der Wahlperiode abgesichert, erläutert Sebastian Wysocki den Doppelhaushalt weiter. Damit liegen die Gesamtaufwendungen im Sozialbereich im Jahr 2017 bei 254 Millionen Euro, also gut 75 Millionen Euro höher als im Jahr 2012. Dies zeigt deutlich, dass die Märchen der angeblichen Sozialkürzungen, die immer wieder verbreitet werden, frei erfunden sind. Das Gegenteil ist der Fall! Wir investieren so viel Geld wie nie zuvor in der Geschichte des Wetteraukreises in den Sozialbereich. Damit stärken wir das soziale Netz der Wetterau unter anderem in dem Bereich der Kindertagesbetreuung, der Ganztagsangebote an Schulen, der Integration und Inklusion, sowie der Schuldnerberatung und Erziehungsberatung, so SPD-Fraktionschefin Christine Jäger.
Eine der wesentlichen Herausforderungen der Wetterau und der gesamten Rhein-Main-Region liegt im Bereich der Mobilität. Daher wird nach dem Willen der Großen Koalition auch der Straßen-, Schienen- und Radwegebau gefördert bzw. unterstützt werden. Gemeinsam mit der hauptamtlichen Kreisspitze wollen wir unsere Infrastruktur nachhaltig stärken und voranbringen, so die beiden Fraktionsvorsitzenden.
Mit dem Doppelhaushalt setzen wir direkt erste Vereinbarungen des Koalitionsvertrages um. Jäger und Wysocki sind sich einig: Unser Bündnis für die Wetterau ist damit erfolgreich in die Zukunft gestartet aber noch lange nicht am Ziel angekommen. Es liegt noch einiges an Arbeit vor uns. Wir werden die Herausforderung der Wetterau gemeinsam anpacken.