Neben dem flächendeckenden FttC-Ausbau plant die Breitbandinfrastrukturgesellschaft O-berhessen (bigo) jetzt für viele Gewerbegebiete einen FttB-Ausbau. FttC bedeutet: Fibre-to-the-Curb, übersetzt Glasfaser wird verlegt bis zum Straßenrand, also bis in die grauen Kabelverzweigerkästen. FttB bedeutet: Fibre-to-the-Building, also Glasfaser direkt bis ins Gebäude.
Zahlreiche Gewerbebetriebe im Vogelsberg- und Wetterau-kreis haben schon heute gesteigerte Kommunikationsanforde-rungen, die wir damit bedienen wollen. Gleichzeitig stellen wir die Attraktivität unserer Gewerbestandorte sicher und helfen damit, Arbeitsplätze in der Region zu halten und neue anzu-siedeln, so der Geschäftsführer der bigo und Vogelsberger Landrat Manfred Görig. Um dies zu erreichen, hat die bigo einen Förderantrag beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gestellt. Wenn dieser bewilligt wird, kann der verstärkte Ausbau in Gewerbegebieten stattfinden.
In diesem Zuge ist auch geplant, die Schulen und Rathäuser im Ausbaugebiet der bigo mit Glasfaser direkt anzubinden. Gemeinsam mit der Hessischen Landesregierung sind wir überzeugt, dass Lehrinhalte und Schulen sich digitalen Entwicklungen und digitalisierten Prozessen von Gesellschaft und Wirtschaft annehmen müssen. Dafür werden durch die bigo die erforderlichen Infrastrukturen bereitgestellt, so Görig.
Der Hessische Wirtschaftsminister Tarek al Wazir hat schon seine Unterstützung für das Vorhaben der bigo signalisiert. Die Hessische Landesregierung beabsichtigt den Ausbau in Gewerbegebieten, Schulen und Rathäusern mit bis zu 1,2 Mi-o. Landesmitteln zusätzlich mit einer Kofinanzierung auszu-statten, wenn der Förderantrag beim Bund Erfolg hat.
Parallel dazu geht die Auswahl eines geeigneten Netzbetrei-bers als Netzmieter und Kooperationspartner jetzt in die ent-scheidende Phase. Wir gehen davon aus, dass wir im Juli wissen, mit wem wir kooperieren. Gemeinsam mit unserem Partner werden dann schnell die weiteren Weichen für den Baubeginn gestellt werden. Denn wir wollen noch im Sommer mit dem Ausbau loslegen, um unseren strammen Zeitplan einhalten zu können, so Görig.
Die direkte Anbindung unserer Gewerbebetriebe an das schnelle Internet wird den Wirtschaftsstandort Wetterau weiter stärken. Ich hoffe, dass das zuständige Bundesministerium zeitnah die erwartete positive Entscheidung für das bigo-Gebiet trifft, kommentierte Landrat Joachim Arnold abschlie-ßend.
(Quelle: Pressedienst Wetteraukreis)