Die 15- bis 18-Jährigen gehen hier zur Schule, leben bei ehrenamtlichen Gastfamilien und möchten den Alltag in Deutschland kennenlernen. Landrat Arnold ist sich sicher, dass sich die Erfahrungen auch für die Gastgeber lohnen.
Ein Jahr mit einem Jugendlichen aus einem anderen Land zu verbringen, ist eine sehr bereichernde Erfahrung, so Landrat Arnold. Das interkulturelle Miteinander erweitert den Horizont aller Beteiligten und ermöglicht einen ganz neuen Blick auch auf die eigene Kultur.
In diesem Schuljahr haben drei YFU-Austauschschüler ihr Austauschjahr im Wetteraukreis verbracht. Ich würde mich freuen, wenn auch im nächsten Schuljahr wieder viele Familien aus unserem Landkreis ein Stück weite Welt in die Region einladen und einen Austauschschüler bei sich aufnehmen würden.
Gastfamilien entdecken während des Austauschjahres eine andere Kultur im eigenen Zuhause und erweitern ihre Familie um ein neues, internationales Mitglied auf Zeit. Grundsätzlich sind alle gastfreundlichen Familien und Paare geeignet, einen Austauschschüler aufzunehmen. Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus bieten, sondern sollten sie einfach wie ein neues Familienmitglied in den Alltag integrieren, erklärt Arnold. Alle Schüler besitzen bei Ankunft in ihren Gastfamilien mindestens grundlegende Deutschkenntnisse. YFU bereitet sie ebenso wie die Gastfamilien intensiv auf das gemeinsame Jahr vor und steht ihnen auch während des Jahres bei allen Fragen zur Seite.
Wer Interesse hat, einen Austauschschüler bei sich aufzu-nehmen, kann sich bei YFU melden unter 040 227002-0 oder per E-Mail an gastfamilien@nullyfu.de. Weitere Informationen im Internet unter www.yfu.de/gastfamilien.
(Quelle Pressedienst Wetteraukreis)