Erfolgreiche Schulentwicklung in der Wetterau

Freude pur bei den Koalitionsfraktionen SPD, GRÜNEN und FDP über die bekannt gewordene Genehmigung von wichtigen Teilen des Schulentwicklungsplans durch das Kultusministerium und damit vor allem für die Einrichtung der gymnasialen Oberstufe an der Singbergschule in Wölfersheim. Zuletzt schien die Zeit knapp zu werden. "Vor allem 120 Schülerinnen und Schüler samt ihren Eltern haben mit bangem Erwarten diese Entscheidung herbeigesehnt", so Elke Sommermeyer, bildungspolitische Sprecherin der FDP-Kreistagsfraktion. "Ihnen ist nun ein Stein vom Herzen gefallen – und uns auch!"

Es war Ziel der Koalition, sich für genau diesen Schulentwicklungsplan mit dem Schwerpunktprojekt ‚Oberstufe Wölfersheim‘ im Kreistag stark zu machen. "Die Genehmigung der Teilbereiche Gymnasien und Grundschulen bestätigt, dass es richtig war die Oberstufe an der Singbergschule zu fordern, unbeirrt an diesem Ziel festzuhalten und mit all unseren Möglichkeiten dafür zu kämpfen", so die Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion, Christine Jäger. "Unser Dank gilt vor allem den Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern, die uns auf diesem Weg begleitet, unterstützt und ermutigt haben. Ebenso froh sind wir über das eindeutige Votum des Kultusministeriums pro Erhalt der kleinen Grundschulen. Ihre Existenz kann damit gewährleistet werden."

Jäger weiter: "Die Koalition verfolgte von Anfang an einen klaren und transparenten Weg bei der Erstellung und Beratung des Schulentwicklungsplans. Schuldezernent Betschel und seine drei gestandenen Fachleute aus der Praxis haben mit der Erarbeitung und sachlichen Darstellung des Zahlenwerks ganze Arbeit geleistet. An der kam das sicherlich kritische Kultusministerium letztlich nicht vorbei, was sich in der nun erfolgten reibungslosen und rechtzeitigen Genehmigung zeigt. Alle Beteiligten, Schülerinnen und Schüler, die Schule sowie die Eltern können nun rechtsicher das neue Schuljahr planen."

"Für mich war es bemerkenswert, mit welcher Intensität und Angemessenheit der Schuldezernent während der parlamentarischen Beratungen mit den zahlreichen
kritischen Anmerkungen aus den Reihen der skeptischen und letztlich nicht zu überzeugenden CDU umging", so Michael Rückl für die GRÜNE Kreistagsfraktion. "Letztlich wurde auch uns GRÜNEN als dem wohl zurückhaltendsten Teil der Koalition, was die Wölfersheimer Oberstufe anging, nochmals sehr deutlich, dass sie auch mit Blick auf die anderen Gymnasialstandorte im Umkreis verantwortbar ist. Sie gefährdet keinen dieser Standorte. Deshalb freuen wir uns als Koalition auch darüber, dass die CDU Kreistagsfraktion die Entscheidung für die Oberstufe der Singbergschule nun ebenfalls mittragen kann und "die Singbergschule genauso unterstützt wie jede andere Schule im Wetteraukreis"."

Mit Blick auf die nun bekannt gewordene Entscheidung und die ersten Reaktionen darauf zieht Elke Sommermeyer das Fazit, dass die Vernunft gesiegt hat. "Endlich einmal hat das Land ohne politische Einfärbung entschieden, sondern einzig und allein auf der Grundlage von Zahlen, Fakten und natürlich unter Berücksichtigung der Wünsche vor Ort. Es ist dieses bemerkenswerte Moment, dass unsere Freude mit den Betroffenen vor Ort sogar noch ein bisschen größer macht!"

In der Koalition hofft man nun, dass die noch ausstehende schriftliche Genehmigung des Schulentwicklungsplans auch die Pläne des Schulträgers für die anderen Teilbereiche ebenso eindrucksvoll bestätigt.