Flutopfer – erste Soforthilfe an Private ausgezahlt

Eine Soforthilfe in Höhe von 10.000 € wurde dieser Tage an ein Flutopfer in Wallernhausen ausgezahlt; das teilte Landrat Joachim Arnold in einer Presseerklärung mit.

„Die Schadenskommission unter Vorsitz von Kreisbeigeordnetem Wolfgang Patzak hat sehr schnell gearbeitet und bislang 36 Anträge mit einer festgestellten Schadenshöhe von rund 360.000 Euro das Regierungspräsidium weitergeleitet. „Entsprechend der wirtschaftlichen Situation der Betroffenen wird entsprechend der Landesrichtlinien vorgeschlagen bei Antragsberechtigung, prozentuale Beihilfen zu gewähren“, sagte Landrat Arnold.

Im Kreishaus geht man davon aus, dass noch weitere Anträge fristgerecht eingegangen sind. „Das Regierungspräsidium seinerseits prüft nun unsere Vorschläge und erteilt uns die Genehmigung zur Auszahlung.“, so Arnold zum weiteren Verfahren.

Er bezeichnete die von ihm mit dem Hessischen Innenstaatssekretär Koch in der letzten Woche geführten Gespräche als sehr konstruktiv. „Wir konnten uns schnell darauf verständigen, dass die Richtlinien im Sinne der Antragsteller ausgelegt werden dürfen, und die angespannte Haushaltslage des Kreises und der betroffenen Kommunen vom Land bei deren Finanzierungsanteil gewürdigt wird. So ist es gelungen den hälftig vom Landkreis und den jeweiligen Städten und Gemeinden aufzubringende kommunale Anteil an der Beihilfe für Privatpersonen auf 15 Prozent festzusetzen.“, zeigte sich Landrat Arnold zufrieden mit dem Ergebnis.

Die Schäden an öffentlichen Einrichtungen vor allem an Straßen bezifferte Arnold auf annährend eine Million Euro. „Hierfür wurde schon die Hilfeleistung von mir angefragt und vom Innenstaatssekretär Koch die Prüfung auf Ausgleichsleistungen aus dem Landesausgleichsstock in Aussicht gestellt. Jetzt sind die Städte Nidda und Ortenberg sowie die Gemeinden Hirzenhain und Ranstadt gefordert, beim Kreis entsprechende Aufstellungen und Nachweise einzureichen.“, so abschließend Landrat Arnold zu den eingeleiteten Hilfsmaßnahmen.
(Quelle: Pressedienst Wetteraukreis)