Gute Entwicklungschancen für Wöllstadt

Mehrere Jahrzehnte hat man auf den Bau der Ortsumgehung gewartet, nun kann man schon Brückenbauarbeiten verfolgen und gespannt auf die Ergebnisse der weiteren archäologischen Ausgrabungen warten. Die Ortsumgehung soll laut Hessen Mobil Ende 2016 eröffnet werden. Dann könnte in Wöllstadt eine Verkehrsreduzierung von bis zu 75 % erfolgen. „Dafür muss man aber einiges tun und die heutigen Bundesstraßen in den beiden Ortsteilen für die Anwohner aufwerten und für den Kraftfahrzeugverkehr unattraktiv machen“, sagt Matthias Schwalm (SPD).

Gewerbeansiedlung vorantreiben

Spätestens mit der Fertigstellung der Ortsumgehung erwartet man wieder mehr private Investitionen in Wöllstadt. Kleinere Wohnbaugebiete wurden schon durch die Gemeindevertretung auf den Weg gebracht. Mit der Ansiedlung von Gewerbe geht es in Wöllstadt leider schon seit Jahren nicht voran, stellt SPD-Landtagskandidat Jochen Schmitt fest. Hier empfehle sich eine intensive Planungsoffensive. Sowohl die Erweiterung des bisherigen Gewerbegebietes Am Kalkofen in Nieder-Wöllstadt als auch eine mögliche Gewerbeansiedlung zwischen den Ortsteilen sollten bei den Überlegungen eine Rolle spielen, meint auch Stefan Lux (SPD).

Stefan Lux war es dann auch, der zum wiederholten Male deutlich machte, dass man die Seniorinnen und Senioren in Wöllstadt nicht vergessen darf. Er machte sich deshalb wieder einmal für die Ansiedlung eines kleinen Seniorenheims mit betreutem Wohnen in Wöllstadt stark. Eine Anregung, die Bürgermeister Adrian Roskoni gerne aufnahm und gar versichern konnte, dass man hier seitens der Verwaltung am Ball bleiben wolle.

Gemeindewohnungen sind Thema

Ein weiteres Thema kam zur Sprache, ohne dass sich die SPD-Vertreter schon eine abschließende Meinung bilden konnten. Die Gemeinde Wöllstadt verfügt über einen in ihrem Eigentum befindlichen Wohnungsbestand von etwa 60 Wohnungen. Leider gibt es hier einen millionenschweren Renovierungsstau. Dies bestätigte auch der Bürgermeister im Gespräch. Zudem verwalte man die Gebäude selbst, ohne Profis im Wohnungsgeschäft zu sein. Roskoni brachte auch einen möglichen Verkauf der maroden Gemeindewohnungen ins Gespräch. Die SPD-Vertreter forderten jedenfalls, das Thema mit hoher Priorität zu behandeln und bald über die Zukunft der Gemeindewohnungen zu entscheiden. Dies auch um den Mietern Planungssicherheit zu geben.

Jugendclub am Kindergarten hat wieder geöffnet

Adrian Roskoni konnte den SPD-Leuten berichten, dass der gemeindliche Jugendclub in Nieder-Wöllstadt seit diesem Jahr wieder geöffnet hat und man einen Jugendreferenten als Honorarkraft beschäftige. SPD-Bundestagskandidat Stefan Lux begrüßte dies und regte an, zu prüfen, wie man die Außenfläche am Jugendclub noch attraktiver gestalten kann.

Schließlich stellten die Gesprächspartner fest, dass es in Wöllstadt gute Chancen für eine positive Entwicklung der Gemeinde gibt.