Lisa Gnadl und Bettina Müller (SPD) laden zur ersten Vulkanradwegtour ein

Der Vulkanradweg ist eine Erfolgsgeschichte von Anfang an: Die jahrelang stillgelegte Bahntrasse von Stockheim in den Vogelsberg hat sich seit 2003 zunehmend zu einem touristischen Highlight für Radfahrer und Inline-Skater entwickelt. Zum 10. Geburtstag des Vulkanradwegs, der mittlerweile von Altenstadt bis Schlitz führt, hat sich die Wetterauer SPD etwas Besonderes einfallen lassen: Begleitet von der Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl und der Bundestagskandidatin Bettina Müller veranstaltet sie eine Jubiläums-Radtour in fünf Etappen, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.
Los geht es am kommenden Sonntag, den 07. Juli 2013 mit einer Radtour von Merkenfritz nach Gedern. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr der Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses in Merkenfritz. Von dort fahren Gnadl und Müller mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Gederner Schloss, wo sie eine interessante Führung und auf Wunsch eine Draisinenfahrt erwartet. Zurück geht es am Steinbruch entlang über den Waldweg nach Merkenfritz, bevor die Tour im Restaurant „Henkelsmühle“ in Merkenfritz gegen 16.30 Uhr endet. Auch wer nicht auf dem Radweg mitfahren will oder kann, ist herzlich dazu eingeladen, direkt zu den einzelnen Etappenstops zu kommen.
Der gesamte Vulkanradweg führt aktuell auf einer Strecke von 94km von Schlitz bis Altenstadt und soll in den kommenden Jahren bis zum Mainradweg bei Hanau ausgebaut werden. Mit der Eröffnung des Vulkanradwegs auf der Strecke von Gedern bis Ortenberg-Selters wurde der Radweg immer beliebter. Seit dieser Eröffnung vor 10 Jahren wurde die Strecke nach und nach vervollständigt und viele Lücken geschlossen. „Für den Ausbau des Radwegs hat sich die Wetterauer SPD von Beginn an stark gemacht. Inzwischen hat der Vulkanradweg mit seinen touristischen Höhepunkten entlang der Strecke zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt, auf den wir in der östlichen Wetterau stolz sein können. Zehn Jahre Vulkanradweg sind ein Erfolg für unsere Region!“, erklärt die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl.
Neben der ersten Tour von Merkenfritz nach Gedern sind weitere Ausflüge geplant. Besucht werden sollen vor allem kleinere Museen und Sehenswürdigkeiten, die mit viel ehrenamtlichem Engagement vorangebracht wurden. So führt die Radtour am Sonntag, den 21.07.13, von Ortenberg nach Hirzenhain und zurück. Geplant ist in Hirzenhain ein Besuch des Kunstgussmuseum, bevor die Besucherinnen und Besucher in die Pizzeria „Hessischer Hof“ am Marktplatz in Ortenberg einkehren.
Am Sonntag, den 28.07.13, führen die SPD-Politikerinnen schließlich von Stockheim nach Lißberg und zurück. Dabei machen sie Halt im Musikinstrumentenmuseum in Lißberg und lassen die Radtour in der Pizzeria „Casa Mia“ in Stockheim ausklingen.
Ein weiterer Tourabschnitt füht von Altenstadt nach Limeshain. Am Sonntag, den 04.08.13, radelt die Wetterauer SPD über Lindheim zum Limeswachturm bei Rommelhausen, wo sie spannende Erläuterungen erwarten. Die Tour endet im Café Kastell in Altenstadt.
Abgeschlossen wird die Vulkanradwegtour mit einem Ausstellungsbesuch beim Modellbahnhof Stockheim am Sonntag, den 11.08.13. Über die Keltenroute geht es schließlich zurück nach Glauberg, um den Abschluss der Vulkanradwegtour 2013 im wieder eröffneten Landgasthof Glauberg zu feiern.
Alle Tourabschnitte beginnen um 14.00 Uhr und enden gegen 17.00 Uhr. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der SPD-Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl (www.lisa-gnadl.de).