Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger besuchten bei strahlendem Sonnenschein den Dialog-Stand der Büdinger SPD. Bei Kaffee und Gebäck wurde zu aktuellen kommunalen, aber auch landes- und bundespolitischen Themen diskutiert. Für längere Gespräche und das Ausfüllen der Dialogkarten bot sich die Couch zum verweilen an.
Was muss in Deutschland besser werden war zentrales Thema am Stand. Themen wie Agenda 2010, Mindestlohn, Leiharbeit, Altersarmut oder die Nominierung von Peer Steinbrück zum SPD Kanzlerkandidat erhitzten die Gemüter. Aber auch das Büdinger Hallenbad, der geplante Verkauf der städtischen Immobilien, der Zuständigkeitswechsel beim Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft oder das Thema Ganztagsschule wurde mindestens genau so ehrgeizig diskutiert.
Der SPD Vorstand und die SPD Fraktionsspitze im Büdinger Stadtparlament freuten sich über das rege Interesse und die fachkundigen Ausführungen der Standbesucher. Weitere Bürgerdialoge finden statt. Der nächste Termin, am Freitag, den 2. November 2012 am Gymnasium wird von den Büdinger Jusos durchgeführt.
"Du kannst uns mitteilen, was dich ärgert und bedrückt, was sich ändern muss und wofür wir kämpfen sollen. Ob Du Mitglied oder Nicht-Mitglied bist ist egal – Du kannst es mit Deinen Forderungen ins SPD-Regierungsprogramm 2013 schaffen. Wer Interesse hat, gute Vorschläge macht, Ideen einbringt ist herzlich eingeladen zu unserem Bürgerdialog um gemeinsam aus Problemen Lösungen zu machen", so Sebastian Moritz, Vorsitzender der Jusos Büdingen.