am Donnerstag, den 11. Oktober 2012 um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eckartshausen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ländliche Regionen wie die Wetterau sind vom demographischen Wandel in besonderer Weise betroffen. Während dort die Bevölkerungsdichte abnimmt, haben Städte und Ballungsräume wie Frankfurt am Main Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen. Kurz: Wir werden älter, bunter und weniger mit allen Konsequenzen und Chancen, die diese Entwicklung mit sich bringt für unsere Infrastruktur, die Angebote der Daseinsvorsorge und das Miteinander in unserer Region. Dieses Miteinander will die SPD- Bundestagsfraktion gemeinsam mit den Menschen vor Ort gestalten. Für die ländlichen Räume bedeutet dies, Lebensqualität zu sichern und neue Konzepte zu erproben, sei es im Verkehrsbereich mit alternativen Mobilitätskonzepten oder bei der Frage von Barrierefreiheit in einer älter werdenden Gesellschaft.
Der tägliche Schulweg, der Arztbesuch oder der Einkauf – wer nicht mit dem eigenen Auto unterwegs ist oder sein kann, ist abhängig von einem guten und flexiblen Öffentlichen Nahverkehr. Wie ein sinnvoller Mobilitätsmix in Zukunft gestaltet werden kann, darüber wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Die SPD- Bundestagsfraktion will den Handlungsspielraum für die Realisierung alternativer Mobilitätskonzepte auf kommunaler Ebene erweitern, damit die Chancen des demographischen Wandels auch in ländlichen Regionen genutzt werden. Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion und laden Sie herzlich ein. Das Programm, eine Anmeldung und weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Ihre SPD- Bundestagsfraktion
Ulrike Gottschalck MdB Michael Roth MdB