Lisa Gnadl (SPD): Ortenberg kann stolz sein auf seine Bürgerstiftung

Innerhalb ihrer diesjährigen Sommertour besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl die Stadt Ortenberg. Die erfolgreich wiedergewählte Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring stellte ihr die Hintergründe und Idee der Bürgerstiftung Ortenberg-Lißberg vor: „Das Gebäude der ehemaligen Schule in Lißberg hatte großen Sanierungsbedarf, den die Stadt nicht stemmen konnte, ein Verkauf an einen privaten Investor schien uns – auch aufgrund des Geländes und der Nachbarschaft zum Kindergarten „Regenbogenland“ – nicht als günstig“.

Die Ziele waren bald formuliert: Renovierung des Gebäudes und Erhaltung für die Bevölkerung. Angeregt durch Frau Betz wurde gemeinsam mit aktiven und interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein Konzept erarbeitet zur Entwicklung eines Kultur- und Bildungszentrums mit Angeboten für alle Altersgruppen, Ausstellungen, Konzerten und preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste und Touristen.

Ende 2011 wurde die Bürgerstiftung für die Sanierung und die Umsetzung des Konzeptes gegründet. Der 1. Vorsitzende, Lars Corsmeyer, berichtete beim Gespräch im Rathaus begeistert: „Wir brauchen noch viel Geduld, um all unsere Ideen umzusetzen und auf den Weg zu bringen. Ein erster Raum für 25 Personen wurde bereits nach Plänen von Architekt Jürgen Kraft zur Verfügung gestellt. Wenn wir die weitere Sanierung in Angriff nehmen können, wofür wir einen Förderantrag über die LEADER Region Oberhessen beantragt haben, dann entsteht hier ein tolles Angebot für die Bevölkerung, aber auch für die touristische Nutzung durch die Nähe der Burg Lißberg, Bonifatiusroute und des Vulkanradwegs“.

Die SPD-Landtagsabgeordnete zeigte sich sehr beeindruckt von dem Vorhaben: „Durch das große Engagement und den Ideenreichtum vor Ort wird es einen Lißberger Bürgertreff für Jung und Alt geben. Es ist hervorragend, wie Lißberg es geschafft hat, hierfür eine Bürgerstiftung zu gründen. Das zeigt, dass es hier eine gut funktionierende Gemeinschaft gibt, die auch auf die große Unterstützung der örtlichen Firmen zählen kann“.

Bürgermeisterin Pfeiffer-Pantring ist überzeugt von der Stiftungsgründung: „Sehr gerne haben wir der Stiftung das Gebäude überlassen und sind damit in der Lage, ein Ziel für die Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen, ohne neue Defizite im Haushalt anzuhäufen. Das Stiftungskapital, dass durch die 42 Gründungsmitglieder, zu denen auch die Stadt Ortenberg, ansässige Betriebe und die evangelische Kirchengemeinde gehört, beträgt 229.000,- Euro. Damit kann sich die Bürgerstiftung im Vergleich zu anderen wie z.B. der Wiesbadener Stiftung sehen lassen.“

Lisa Gnadl ließ es sich nicht nehmen, das ehrgeizige Projekt vor Ort anzuschauen und war begeistert: „Der naturnahe Spielplatz neben dem Kindergarten und vor dem alten Schulgebäude ist einfach wunderschön. Er fügt sich sehr gut in die Landschaft ein und wird bei der künftigen Nutzung des Gebäudes von hohem Wert sein“. „Dafür gebührt der 2. Vorsitzenden, Frau Betz, ganz besondere Anerkennung“, waren sich Gnadl und Pfeiffer-Pantring einig.

„Diesem Vorhaben wünsche ich gutes Gelingen, einen langen Atem und viele Unterstützer in der Bevölkerung. Die Bürgerstiftung Ortenberg-Lißberg kann ein Vorbild für viele Gemeinden in der Wetterau sein, denn nicht nur in Lißberg gibt es sanierungsbedürfte, alte und ungenutzte Schulgebäude, die zu einem neuen Dorfmittelpunkt erwachsen können“, so Lisa Gnadl abschließend.