Lisa Gnadl (SPD): Wir wollen Mädchen für Politik zu begeistern

Die hessische SPD-Landtagsfraktion beteiligt sich wie bereits in den vergangenen Jahren mit einem eigenen Programm am Girls Day (26. April 2012). Interessierte Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren können sich aus erster Hand darüber informieren, wie Politik funktioniert und warum es gerade für Mädchen wichtig ist, sich zu beteiligen.

„Unsere Plätze waren rasch ausgebucht, das Interesse ist groߓ, sagte die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Lisa Gnadl am Mittwoch in Wiesbaden. Nach wie vor seien in den politischen Jugendorganisationen deutlich mehr männliche als weibliche Mitglieder zu verzeichnen. „Wir müssen junge Mädchen darüber informieren, warum sie sich dort mehr engagieren sollten und welchen Einfluss sie darüber auf Politik nehmen können. Nur so können wir auf Dauer erreichen, dass die Interessen von Frauen angemessen berücksichtigt werden“, stellte Gnadl fest.

Das Programm der SPD-Landtagsfraktion beginnt nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel und durch Lisa Gnadl mit einem allgemeinen Einführungsvortrag über die Arbeit im Landtag und in der Fraktion. Danach schließe sich ein Gespräch mit Abgeordneten an, in dem die jungen Besucherinnen alle Themen ansprechen könnten. Nach dem Mittagessen gebe es zunächst eine Führung durch den Landtag, bevor in einem Abschlussgespräch noch offen gebliebene Fragen geklärt werden können.

„Wir werden im nächsten Jahr sicher wieder am Girls Day teilnehmen und gehen davon aus, dass wir auch dann landesweit Resonanz finden werden. In diesem Jahr haben wir Teilnehmerinnen aus fast allen Regionen des Landes, von der Bergstraße bis nach Kassel-Land“, so Gnadl.