Im Zuge des achten bundesweiten Vorlesetags am heutigen Freitag besuchte die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (SPD) die erste Jahrgangsstufe der Grundschule Lindheim. Die Kinder der Klassen 1a und 1b hatten die Möglichkeit, sich aus drei verschiedenen Vorleseangeboten in eine Gruppe einzuwählen.
Der Vorlesetag ist eine Initiative der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung Die Zeit und der Deutschen Bahn, an der in diesem Jahr rund 11.000 Vorleserinnen und Vorleser teilnahmen, um vor allem Kinder für das Lesen zu begeistern.
Lisa Gnadl las aus der Reihe Pettersson und Findus von Sven Nordqvist die Geschichte Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch vor. Darin sieht sich Pettersson mit den alljährlichen Weihnachtsvorbereitungen konfrontiert: Es müssen Pfefferkuchen gebacken, ein Tannenbaum geschlagen und die Weihnachtsspeisen eingekauft werden. Doch zu allem Überfluss verstaucht sich Pettersson während der Vorbereitungen im Wald den Fuß. Pettersson und sein pfiffiger Kater Findus müssen improvisieren, um das Weihnachtsfest zu retten.
Gnadl zeigte den Kindern die schönen Illustrationen der einzelnen Szenen und ließ die Schüler Vermutungen über den weiteren Verlauf der Geschichte anstellen. Die kleinen Zuhörer entwickelten dazu viele eigene Ideen und begeisterten sich zunehmend für die Geschichte. Zum Ende ihres Besuchs schenkte Gnadl der Grundschule das vorgelesene Buch für die Schulbibliothek.
Mir ist es wichtig, bei Kindern möglichst frühzeitig das Interesse für Bücher zu wecken, da Lesen das Sprachgefühl fördert, die Möglichkeit eröffnet, sich Wissen anzueignen oder in spannende Geschichten einzutauchen. Ich hoffe, dass der Aktionstag für das Thema Lesen wirbt und sich Eltern mit ihren Kindern Zeit nehmen, um gemeinsam zu lesen. Es ist toll, dass an der Grundschule Lindheim Schulleiterin Blanche-Rose Brandt und ihr Lehrerinnenkollegium am bundesweiten Vorlesetag für alle Jahrgangstufen Vorleseangebote machen, so dass alle Schülerinnen und Schüler daran teilhaben können, so Lisa Gnadl abschließend.