Vor diesem Hintergrund sehen es die Parteien SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP als notwendig an, sich zusammen zu schließen. Man will für die Zukunftssicherung und gestaltung in der Wetterau in den kommenden fünf Jahren mit einer starken und stabilen Mehrheit gemeinsam Verantwortung übernehmen. Ziel ist es die Lebensqualität in der Wetterau zu erhalten und auszubauen, ihr soziales Netz fortzuentwickeln und die ökologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern.
Als herausgehobene Schwerpunkte der Zusammenarbeit bezeichnen die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien, die Themen:
Wirtschaft und Infrastruktur stärken
Lebensbegleitende Bildung ausbauen
Sozialen Zusammenhalt bewahren
Energiewende forcieren
Kompetenzen bündeln
Finanzen konsolidieren
In der Vereinbarung wird weiter ausgeführt, dass die Rot-Grün-Gelbe-Koalition auf dem festen Willen der Partner basiere, notwendige Strukturreformen umzusetzen, die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern und bestehende Probleme zu lösen. Angesichts der Geschwindigkeit vieler Veränderungen will die Koalition zügig und entschlossen handeln.