Landrat Arnold verfügt Organisationsänderungen

Zukünftig wird auf der Ebene der Fachdienstleitung die Verantwortung für das Finanzmanagement, den Haushalt und die Bilanz verankert. Unterhalb des Fachdienstes Finanzen gibt es ab Jahresbeginn speziell ausgerichtete Fachstellen der Finanzbuchhaltung und der Zahlungsabwicklung. Damit hat Landrat Arnold eine klare Trennung der Bearbeitung von Geschäftsbuchführung und Zahlungsabwicklung vorgenommen, das heißt die Trennung Rechnungsabwicklung und Rechnungsauszahlung ist organisatorisch sichergestellt und klar getrennt. Darüber hinaus wird damit auch eine weitere Spezialisierung der Beschäftigten erfolgen. Die bisher ausschließlich als Generalisten eingesetzten Beschäftigten werden künftig zu Spezialisten und passgenau in den unterschiedlichen Aufgabenbereichen innerhalb des Fachdienstes Finanzen eingesetzt werden. „Es ist deutlich sichtbar geworden, dass das vorhandene Fachwissen gebündelt werden muss, um effektiver und effizienter zu arbeiten“, so Arnold. Außerdem wird mit der Organisationsänderung die Sicherheit dahingehend erhöht, dass bei Auszahlungen und dem Anlegen von Konten immer das Vier-Augen-Prinzip gewährleistet ist. „Das von mir geleitete Projektteam zur Neustrukturierung der Kämmerei hat nur kurze Zeit gebraucht, um sich einen Über-blick über die Situation im Rechnungswesen zu verschaffen und die strukturellen Defizite aufzuzeigen. Gemeinsam haben wir eine zukunftsfähige Organisationsform erarbeitet und mit der von mir jetzt verfügten Organisationsänderung sind klare Strukturen und Verantwortlichkeiten im Fachdienst Finanzen geschaffen worden“, betont der Landrat und weiter: „Hier hätte von den früheren Verantwortlichen schon vor Jahren gehandelt werden müssen, anstatt jetzt vom eigenen Versagen abzulen-ken und das vom Rechnungshof als desaströs bescheinigte Rechnungswesen beim Kreis als ein Software-Problem und ein paar leicht zu behebende Um- und Fehlbuchungen verniedlichend in der Öffentlichkeit darzustellen“, so Arnold. Als neuer Meilenstein auf dem Weg zu einem funktionierendem Rechnungswesen beim Kreis definiert der Wetterauer Landrat die seit 2007 jährlich von seinen Vorgängern als Kämmerer angekündigte Vorlage der Eröffnungsbilanz 2007 im ersten Quartal 2011 tatsächlich fertig gestellt und geprüft vorzulegen. „Danach werden als weitere Meilensteine die bisher noch nicht erstellten Jahresabschlüsse 2007 bis 2010 angegangen“, so Landrat Arnold abschließend. (Quelle:Pressedienst Wetteraukreis)